- Wortart Präposition: Jede Präposition erfordert einen bestimmten Fall: bei die Schule, nach das Essen, außerhalb die Sprechstunde - sind Grammatikfehler.
Ist "unter" eine Präposition? (Unter der Wald, unter dem Wald...)
Ist "unterhalb" eine Präposition?
Ist "unten" eine Präposition?
- Wortart Konjunktion: Bindewörter, die Worte, Wortgruppen, Teilsätze, Gedanken verbinden, z.B. und, aber, oder, wohingegen, denn, sodass, usw.
- Wortart Interjektion (Ausrufe: Ah, Iih, oh, Krass!)
- Wortart Adverb (nicht, heute, dort): Umstandswort, lässt sich durch bestimmte W-Fragen erfragen: Wann? Wo? Wohin? Wie? Woher? Warum? sind die geläufigsten Fragewörter. Antwort ist dann alleinig das Wort. Alle Wörter, die man nicht einer der anderen Wortarten zuordnen kann, sind Adverbien.
Im Satz "Ich habe dort in der gefährlichen Situation dann erst einmal gar nichts gemacht." gibt es 6 Wörter, die man nicht verändern kann (also kein Nomen, Artikel, Adjektiv, Pronomen, Verb, Numerale sind), die zudem nichts verbinden (also keine Konjunktionen sind), die zudem keinen bestimmten Fall erfordern (also keine Präpositionen sind). Zu welcher Wortart gehören sie?